banner

Nachricht

Oct 13, 2023

Maßnahmen zur Biosicherheit von Futtermitteln sind für die globale Viehwirtschaft von entscheidender Bedeutung

Nordamerikanische Hersteller von sprühgetrocknetem Blut und Plasma | 22. Mai 2023

Eine der größten Verbesserungen der Herdengesundheit und der Tierproduktion im letzten Jahrzehnt ist die Erkenntnis, wie wichtig die Biosicherheit von Futtermitteln ist. Es ist gut dokumentiert, dass die sichere Produktion, Lagerung, der Transport und die Handhabung von Futtermitteln eine Rolle dabei spielen können, die Virusübertragung einzudämmen, wenn nicht sogar einzudämmen.1 Weltweit wird ein breites Spektrum an Futtermittelzutaten verwendet, und es kann noch mehr getan werden, um sicherzustellen, dass Futtermittelzutaten verwendet werden auf das Risiko einer Viruskontamination und des Überlebens untersucht.

Die Einschleppung des porcinen epidemischen Durchfallvirus in Nordamerika im Jahr 2013 und des Virus der Afrikanischen Schweinepest in China im Jahr 2018 führte zum Verlust von Millionen von Schweinen und veränderte die Schweine- und Futtermittelindustrie in diesen Regionen drastisch. Ein Lichtblick dieser tragischen Ereignisse ist die erneute Konzentration auf das Erlernen und Verbessern von Biosicherheitsprotokollen.

Neuere Forschungen haben sich auf das Überleben von Viren in verschiedenen Futterzutaten oder Alleinfuttermitteln konzentriert, die eine Infektion verursachen können. Forschungsergebnissen2 zufolge variierte die Überlebensrate des Virus erheblich zwischen den verschiedenen Futterzutaten, wobei kontaminiertes Sojabohnenmehl durchweg die längste Überlebenszeit aufwies (180 Tage). Interessanterweise verlor PEDV seine Infektiosität, wenn es innerhalb eines Tages auf sprühgetrocknetes Tierplasma geimpft wurde. Diese Forschung führte zur Verwendung von Berechnungen der Virusüberlebenshalbwertszeit, um Leitlinien für die Schätzung bereitzustellen, wie die geeignete Lagerzeit oder andere Abhilfemaßnahmen bestimmt werden können, um das Risiko potenziell kontaminierter Zutaten oder Futtermittel zu verringern, die eine Infektion verursachen könnten. Die Forschung zeigte auch, dass die Lagerung von Futtermittelzutaten bei Raumtemperatur über einen längeren Zeitraum eine wirksame Möglichkeit war, potenzielle Viruskontaminationen zu inaktivieren und die Biosicherheit von Futtermitteln zu verbessern.

„Zu verstehen, wie Futtermittel behandelt werden, sei es UV-Behandlung, Haltezeiten oder Transportsicherheitsprotokolle – all diese Faktoren tragen zur Futtermittelsicherheit und zur Verringerung des Risikos einer Viruskontamination bei“, sagte E. Wayne Johnson, DVM, leitender technischer Berater bei Enable AgTech Consulting , China.

Sogar derselbe Futterbestandteil, der in verschiedenen Ländern hergestellt oder von verschiedenen Futtermühlen innerhalb eines Landes verwendet wird, kann ein unterschiedliches Kontaminationsrisiko aufweisen. Unterschiede in der Umgebung, in den Herstellungsprozessen und in den Verfahren zur Vermeidung von Kreuzkontaminationen können das Risikoprofil erheblich beeinflussen. Die Produkte oder Fomites, die das höchste Risiko darstellten, waren Brei- und pelletierte Mischfuttermittel sowie Getreidekörner, aufgrund einer möglichen Kontamination in der Futtermühle und/oder einer Kontamination von Getreidekörnern oder Feldfrüchten durch Wildschweine. Am schlechtesten rangierten hydrolysierte Proteine ​​und Blutprodukte, da diese Produkte im Herstellungsprozess gut dokumentierte Schritte zur Inaktivierung von Krankheitserregern aufweisen.

Um das Risiko einer Krankheitsübertragung durch Futtermittel zu verringern, besteht eine einfache, aber nicht immer praktikable Lösung darin, nur Futtermittelzutaten und -zusatzstoffe zu verwenden, die aus einem Gebiet oder einer Region stammen, in der es keine bestimmte Krankheit gibt. Der interkontinentale Handel hat den Zugang zu Futtermittelzutaten erheblich verbessert, um die Effizienz der Tierproduktion zu steigern und die Produktionskosten zu senken.

Ein einfacher Bioausschlussansatz für Futterzutaten mit relativ geringem Risiko ist möglicherweise nicht die praktischste oder wirtschaftlichste Möglichkeit, das Risiko zu reduzieren. Für die Hersteller besteht jedoch ein Dilemma, da Futtermittelbestandteile, die in einer Virusausbruchsregion gewonnen und hergestellt werden, ein etwas höheres Kontaminationsrisiko bergen können. Tierproduzenten könnten einige der von Herstellern tierischer Nebenprodukte entwickelten Virusinaktivierungsverfahren anpassen, um das Risiko zu mindern.

Hersteller von sprühgetrocknetem Plasma haben mehrere Verfahren zur Inaktivierung von Hürdenviren implementiert, um die biologische Sicherheit ihrer Futtermittelprodukte zu gewährleisten. Untersuchungen haben gezeigt, dass mehrere Hürden, darunter die Reinigung von Flüssigplasma mit ultraviolettem Licht, die Sprühtrocknung und die Lagerung des Produkts bei Raumtemperatur, unabhängig voneinander Schweineviren wie ASFV, CSFV, PRRSV, PEDV und andere inaktivieren können.3

Hersteller sollten Lieferanten von Futtermittelbestandteilen bitten, Informationen über ihren Herstellungsprozess bereitzustellen, der potenzielle Viren inaktiviert, und wie sie mögliche Kontaminationen nach der Verarbeitung verhindern. Verschiedene Methoden wie die thermische Behandlung von Zutaten oder die Lagerung der Zutaten bei Raumtemperatur über einen längeren Zeitraum können von Schweineproduzenten eingesetzt werden, um das Risiko einer Futtermittelkontamination zu verringern. Beispielsweise konnte gezeigt werden, dass eine verlängerte Lagerzeit von 30 Tagen bei 23,9 °C das Risiko viruskontaminierter pflanzlicher Futtermittelinhaltsstoffe wirksam verringert.4

Das Risiko einer Viruskontamination von Futtermittelbestandteilen ist gering, besteht jedoch insbesondere bei Getreidekörnern, da im Allgemeinen keine Prozessschritte zur Virusinaktivierung vorhanden sind. Die Industrie für tierische Nebenprodukte hat wirksame Inaktivierungsverfahren entwickelt und validiert, um das Risiko einer Viruskontamination zu verringern. Schweineproduzenten könnten einige dieser Prozesse auch implementieren, um die Biosicherheit von Futtermitteln zu verbessern.

Verweise 1Dee S, Clement T, Schelkopf A, et al. Eine Bewertung von kontaminiertem Alleinfuttermittel als Vehikel für die Infektion mit dem porcinen epidemischen Diarrhoe-Virus bei naiven Schweinen nach dem Verzehr durch natürliches Fressverhalten: Proof of Concept. BMC Vet Res 2014;10:176.2Dee S, Neill C, Clement T, Singrey A, Christopher-Hennings J, Nelson E. Eine Bewertung des Überlebens des epidemischen Durchfallvirus bei Schweinen in einzelnen Futterzutaten in Gegenwart oder Abwesenheit eines flüssigen antimikrobiellen Mittels. Gesundheitsmanager für Schweine 9. Juli 2015;1:9. doi: 10.1186/s40813-015-0003-0.3Blázquez E, Rodríguez C, Ródenas J, Segalés J, Pujols J, Polo J. Biosicherheitsschritte im Herstellungsprozess von sprühgetrocknetem Plasma: eine Übersicht mit Schwerpunkt auf der Verwendung von Ultraviolett Bestrahlung als redundantes Verfahren zur biologischen Sicherheit. Gesundheitsmanager für Schweine 16.07.2020;6:16. doi: 10.1186/s40813-020-00155-1.4Dee N, Havas K, Shah A, Singrey A, Spronk G, Niederwerder M, Nelson E, Dee S. Bewertung der Auswirkung der Temperatur auf das Virusüberleben in pflanzlichen Futtermitteln während der Lagerung. Transbound Emerg Dis. 1. April 2022. doi: 10.1111/tbed.14546

Weitere Informationen zu Textformaten

Verweise
AKTIE