banner

Blog

Nov 22, 2023

Dänisches Projekt will Abfälle aus der Fischzucht in Fasern umwandeln

08.06.2023 – Zuletzt aktualisiert am 08.06.2023 um 15:29 GMT

Verwandte Tags Algenfunktion sanitize_gpt_value2(gptValue) { var vOut = ""; var aTags = gptValue.split(','); var reg = new RegExp('\\W+', "g"); für (var i=0; i

Das SeaFree-Projekt wird in den nächsten vier Jahren einen geschlossenen, nachhaltigen Kreislauf an Land entwickeln, der Restnährstoffe und CO2 aus der Garnelen- und Fischzucht – die sonst das Meer verschmutzen und zur globalen Erwärmung beitragen – nutzt, um hochwertige Algen für die Ernährung anzubauen und Gesundheitsbranche.

„Das Projekt zielt darauf ab, die Algenproduktion zu nutzen, um Emissionen aus landbasierter Aquakultur zu absorbieren und in ein hochwertiges Produkt umzuwandeln“, sagte Professorin Marianne Thomsen vom Fachbereich Lebensmittelwissenschaft der Universität Kopenhagen. „Die Algen werden unter anderem für Nahrungsergänzungsmittel zur Vorbeugung von Diabetes und für nachhaltige Lebensmittelinnovationen verwendet. Die produzierten Algen fangen nicht nur Emissionen ein, die sonst in die Atmosphäre und die Gewässer gelangen würden, sondern sind auch gesund und reich an Umami-Geschmack.​"​

Das vom Innovation Fund Denmark mit 14,4 Mio. DKK (1,9 Mio. €) geförderte Projekt wird in Zusammenarbeit mit den Unternehmen Pure Algae, DryingMate, Food Diagnostics, Sigrid Therapeutics, XOventure GmbH/Rigi Care, KOST und SOF Odden Caviar durchgeführt und HanseGarnelen.

Ausgangspunkt des Projekts ist ein 40-Fuß-Containeraufbau, der mit acht 1000-Liter-Tanks ausgestattet ist. Bei der Containerlösung handele es sich um eine Plug’n’Play-Lösung, die potenziell auch in andere Länder exportiert werden könne, so die Forscher.

Durch die Kombination von Salzwasser, CO2 und Nährstoffen mit LED-Leuchten kann das Gerät in nur einer Woche eine vollständige Charge Algen produzieren, was zu einer extrem kurzen Erntezeit führt.

„SeaFree stellt die neueste Recyclingtechnologie für die Garnelen- und Fischzucht an Land dar. Neben der Erfassung von Emissionen führt das System auch überschüssige Wärme aus den Anlagen in die Plug’n’Play-Technologie zurück“, erklärte Thomsen. „Das Projekt umfasst die Entwicklung einer neuen Technologie, die es ermöglicht, überschüssige Wärme zum Trocknen der Algen zu nutzen, die dann an die Gesundheitsindustrie verkauft werden. Auf diese Weise trägt SeaFree zu einem nachhaltigeren und effizienteren Produktionsprozess bei.“

Das Endprodukt besteht aus klimafreundlichem Fisch, Garnelen und Meersalat – einer gesunden, ballaststoff- und proteinreichen Algenart. Neben der Herstellung verschiedener Nahrungsergänzungsmittel wird Meersalat auch als essbare Beilage beim Kauf von Meeresfrüchten verwendet.

„Ein Teil des Projekts besteht auch darin, Rezepte zu entwickeln, die das Bewusstsein für Algen als Zutat für köstliche hausgemachte Mahlzeiten stärken“, sagte Thomsen.

Sie fügte hinzu, dass in der Zucht von Fisch und Algen in der Art und Weise, wie sie sich SeaFree vorstelle, ein enormes Potenzial bestehe und dass, wenn alle landbasierten Garnelen- und Fischfarmen der Welt diese Methode umsetzen würden, dies den CO2-Fußabdruck globaler Lebensmittelsysteme deutlich reduzieren könnte.

Daher könnte sich die Kombination aus Aquakultur und Algenanbau in geschlossenen Systemen durchaus zu einem neuen dänischen Exportmarkt entwickeln.

Auf globaler Ebene wird es möglich sein, die als „SeaFree Synergy Solutions“ vermarktete Technologie überall auf der Welt einzusetzen. Die Vorteile der Technologie für die Umwelt sind eindeutig. „Wir stehen bereits in Kontakt mit Südkorea, das großes Interesse an der Technologie und der Entwicklung des Projekts hat“, verriet sie.

Das SeaFeed-Projekt erfolgt im Zuge der Bemühungen, die Gesundheits- und Nachhaltigkeitsvorteile von Algen weiter zu nutzen. Das Projekt „Seafood Alg-ternative“, das vom Europäischen Meeres- und Fischereifonds unterstützt wird, arbeitet daran, Algen in pflanzliche Ersatzstoffe für Meeresfrüchte umzuwandeln. Eine weitere Initiative namens North Sea Farm 1 wird in einem Windpark vor der niederländischen Küste angesiedelt sein. Es hat eine Finanzierung in Höhe von 1,5 Millionen Euro von Amazon.com erhalten und wird außerdem das Potenzial der Verwendung von Meeresalgen zur CO2-Abscheidung erforschen.

Im Mai 2023 wurde außerdem eine mit 12 Millionen Euro finanzierte EU-Initiative zur Entwicklung innovativer Algenprodukte angekündigt, die sich auf Chancen für den Ostsee- und Nordseeraum konzentrieren wird.

Das AlgaeProBANOS-Projekt, das vom Horizon Europe-Programm der Europäischen Union finanziert wird und Teil des SUBMARINER-Netzwerks ist, wird über einen Zeitraum von vier Jahren versuchen, die einzigartigen Eigenschaften von Algen zu nutzen, um neue, hochwertige Produkte und Dienstleistungen für eine Vielzahl von Anwendungen zu schaffen.

Dem Projekt zufolge sind Algen eine unglaublich vielseitige und nachhaltige Ressource, die ohne den Einsatz von Süßwasser, Ackerland oder zusätzlichen Düngemitteln und Pestiziden kultiviert werden kann.

Im Rahmen dieses Projekts werden die 26 Partner und Tochtergesellschaften Beschleunigungsnetzwerke und digitale Lösungen zur Unterstützung von Algenunternehmen aufbauen und gleichzeitig sechs Geschäftspiloten im gesamten Ostsee- und Nordseeraum durchführen, bei denen sowohl Mikro- als auch Makroalgen für Anwendungen in Lebensmitteln, Futtermitteln und Nutrazeutika genutzt werden , Textilien, Kosmetika und pflanzliche Biostimulanzien. Das Projekt wird acht innovative Produkte auf Algenbasis auf den Markt bringen und so dazu beitragen, die wachsende Nachfrage nach umweltfreundlichen, hochwertigen, kreislauforientierten biobasierten Produkten zu decken.

Bei der Projektauftaktveranstaltung in Berlin sagte Angela Schultz-Zehden, Geschäftsführerin des SUBMARINER-Netzwerks: „Wir freuen uns sehr, dieses neue Leuchtturmprojekt in der Ostsee und Nordsee in Angriff zu nehmen, das zu den größten EU-finanzierten Algenprojekten zählt.“ Noch vor einem Jahrzehnt befanden sich der Anbau und die Nutzung von Algen in Europa noch im Forschungsstadium. Heute sind viele Großunternehmen der Industrie stark an Algen als neuer Bioressource interessiert, um den ökologischen Fußabdruck ihrer Produkte zu verbessern. AlgaeProBANOS wird einen großen Beitrag dazu leisten, die Nutzung von Algen in ganz unterschiedlichen Branchen in ganz Europa zu einem Mainstream zu machen und sie zu einem alltäglichen Gut für künftige Generationen zu machen

Urheberrecht – Sofern nicht anders angegeben, unterliegen alle Inhalte dieser Website dem © 2023 – William Reed Ltd – Alle Rechte vorbehalten – Ausführliche Informationen zur Verwendung der Materialien auf dieser Website finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen

verwandte ThemenGeschäft Gesunde Lebensmittel Ernährung und Gesundheit Lebensmittelabfälle Alternative Proteine ​​Nachhaltigkeit Gesundheit und Nährstoffzutaten Fleisch, Fisch und herzhafte Zutaten Proteine ​​Innovation und NPD Transparenz und Lieferkette Start-ups und Disruptoren Food Tech

Verwandte Tags Ein einzelner 40-Fuß-Container produziert Algen in einer Woche. Ein potenzielles Exportunternehmen. Der Vorstoß, Algen zu einem „Alltagsgut für künftige Generationen“ zu machen. Verwandte Themen
AKTIE